• Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login
  • News
    • Archiv
  • Über uns
    • Editorial
    • Wer sind wir
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Programmarbeit
    • Stipendien
    • Geschichte
  • SI Clubs
    • Clubleben
    • SI Clubs und Karte
    • SI Termine
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
  • Multimedia
    • Bildergalerien
    • Videos
  • Kontakt
Main Menu

Menu

  • News
    • Archiv
  • Über uns
    • Editorial
    • Wer sind wir
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Programmarbeit
    • Stipendien
    • Geschichte
  • SI Clubs
    • Clubleben
    • SI Clubs und Karte
    • SI Termine
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
  • Multimedia
    • Bildergalerien
    • Videos
  • Kontakt
  • slide1bg
    SOROPTIMIST INTERNATIONAL
    CLUB LINZ 1
  • mimose_1_kl
    Eine weltweite Stimme
    für FRAUEN
  • slide2bg
    BEWUSSTMACHEN
    BEKENNEN
    BEWEGEN
  • slide3bg
    Eine weltweite Stimme
    für FRAUEN
  • Startseite

Club Linz I trauert um Dr. med. Margret Weingraber-Hartmann

Unser letztes Gründungsmitglied Margret Weingraber ist nach langem, erfülltem Leben verstorben.

Geboren in Fürstenfeld und aufgewachsen in Wien hat sie in Graz während des Medizinstudiums ihren Ehemann kennengelernt. Mit ihm zog sie nach Linz und arbeitete in der gemeinsamen radiologischen Praxis.

1963 wurde in Linz der erste Club von Soroptimist International gegründet. Margret war eine der 21 Gründerinnen. Heute klingt das unspektakulär. Aber in einer Zeit, in der die Frauen noch die Zustimmung ihres Ehemannes brauchten, um berufstätig sein zu dürfen, war es keine Selbstverständlichkeit, einem Frauenclub beizutreten. Und Margret hat in Gesprächen immer betont, dass sie von ihrem Mann, im Gegensatz zu anderen Clubschwestern, sehr unterstützt worden ist.

Ihre Präsidentschaft wurde 1968 jäh durch den frühen Tod ihres Gatten unterbrochen und Margret musste mit 2 Volksschulkindern den Turnus absolvieren. Bald danach hat sie ihre Ausbildung zur Akupunkturärztin abgeschlossen und eine eigene Praxis eröffnet.

Dem Club Linz I war Margret immer sehr verbunden. Sie hat regelmäßig an den Treffen und Aktivitäten teilgenommen. 1990 hat sie auch ihre Nichte Angelika Kremser zum Club gebracht. Für diese langjährige Mitgliedschaft wurde ihr 2013 im Rahmen der 50-Jahr-Feier des Clubs die Ehrennadel der Österreichischen Union verliehen, was ihr sehr viel bedeutet hat.

Beim Adventmarkt im Dezember 2015 war Margret zum letzten Mal im Club. Danach hat ihre Krankheit weitere Besuche verhindert. Aber die Freundschaften, die Margret gepflegt hat, sind ihr bis zum Schluss geblieben. Die regelmäßigen Besuche von Helga Wagner oder die täglichen Telefonate mit Hannelore Fasching bis zu deren Tod vor 3 Monaten haben ihr viel bedeutet.

Am 30.August 2016 ist sie an ihrer schweren Krankheit verstorben. Unser Mitgefühl gilt ihren Kindern und Enkeln, über die sie immer mit viel Liebe und Stolz berichtet hat und die mit ihr viel Zeit verbracht haben.

Liebe Margret. Wir werden dich so in Erinnerung behalten, wie wir dich gekannt haben: als freundliche, elegante, liebenswerte Clubschwester.

 
Dr. med. Margret Weingraber-Hartmann

 

Soroptimist Club Linz I unterstützt Flüchtlingsfrauen beim Deutsch lernen

Gute Deutschkenntnisse sind der Schlüssel für die gelungene Integration von Flüchtlingen. Daher unterstützt der Soroptimist Club Linz I mit 10.000 EUR die „Mutter-Kind-Kurse“ von Caritas für Menschen in Not in Linz. Ziel dieser Kurse für Migrantinnen aus dem Humanitären Aufnahmeprogramm ist es, Kinder sprachlich früh zu fördern und gleichzeitig die Mütter für den Alltag in Österreich sprachfit zu machen. Die Kombination von Deutsch-Lernen mit Wertevermittlung und Elternbildung ist einzigartig in der österreichischen Flüchtlingsarbeit.

Deutsch lernen ist für Migrantinnen und ihre Kinder oftmals noch schwerer als für zugewanderte Männer. Aufgrund von Betreuungspflichten und beengten Wohnverhältnissen fehlt es oft an Zeit und Raum für konzentriertes Arbeiten. Und ohne eine Integration in den Arbeitsmarkt – die ohne Deutschkenntnisse aber wenig realistisch ist – gibt es auch wenig Gelegenheit zum praktischen Üben von Alltagskonversationen. Mit dem Mutter-Kind-Kurs der Caritas bietet sich daher den Müttern die Möglichkeit einerseits die Kinder gut versorgt zu wissen und andererseits auch für sich selbst etwas Stärkendes und Integrationsförderndes zu tun.

„Besonders wichtig ist mir, dass durch die Verschränkung mit der Elternbildung ein Fundament für ein gesundes Heranwachsen der Kinder gebildet wird. Trotz der Mehrfachbelastung der Eltern durch Kriegs- und Fluchtgefahren, Integrationsschwierigkeiten und Diskriminierungserfahrungen.“ betont Dr. Herta Neiß, die amtierende Präsidentin des SI Club Linz I. „Wir haben es in der Hand, wie gut die 2. Generation der Flüchtlinge in Österreich integriert sein wird.“

v.l.n.r.: Dr. Gertraud Assmann (GF Caritas für Menschen mit Behinderungen und Clubschwester), Mag. Evelina Glöckner (Leitung Integration der Caritas), Dr. Herta Neiß (JKU; Präsidentin Soroptimist Linz I), Mag. Frauke Wurmböck (Business Upper Austria; Projektleiterin des soroptimistischen Projekts und Clubschwester), Glücksengerl Sophie Neiß
Bild: Caritas

Dazu auch die Berichterstattung der Caritas:
https://www.caritas-linz.at/aktuell/news/detailansicht/news/75380-soroptimist-club-linz-1-unterstuetzt-fluechtlingsfrauen-beim-deutsch-lernen/

https://www.caritas-linz.at/spenden-helfen/spenden/danke/

 

Konzert mit dem Franz Xaver Frenzel-Quartett im Rahmen der OÖ Stiftskonzerte in St. Florian.

Restlos ausverkauft und hoch bejubelt war das Konzert am 26. Juni 2016 mit dem Franz Xaver Frenzel-Quartett im Rahmen der OÖ Stiftskonzerte in St. Florian.
 
Franz Xaver Frenzel selbst führte ins Programm ein, das Quartett formierte unter der Leitung von Lui Chan, dem 1. Konzertmeister des Brucknerorchesters.Der Veranstalter, Club Soroptimist Int. Linz I, freute sich über diesen gelungenen Charityevent, verwöhnte mit Kulinarik im wunderschönen Stiftshof und spendete € 2.500,- an die Stiftsbibliothek und € 5.000,- an den Verein Alleinerziehend.
Unter den Gästen gesichtet: Landeskulturdirektor Reinhold Kräter, Generaldirektor der OÖ Versicherung Ferdinand Stockinger, LandtagsAbg. Dr. Elisabeth Manhal, Univ. Prof. Gerhad Wührer (JKU)
Stiftskonzert Juni 2016 6
 
(v. links n. rechts): Dr. Elisabeth Manhal (Obfrau Verein Alleinerziehung), Clubpräsidentin Dr. Herta Neiß (Club Soroptimist Linz I), Mag. Ursula Schildmair (GF Verein Alleinerziehung)
 Stiftskonzert Juni 2016 8
 Clubpräsidentin Dr. Herta Neiß (Club Soroptimist Linz I) bei der Spendenübergabe an das Stift  St. Florian und an den Verein Alleinerziehung
Fotonachweis: Werner Kerschbaummayr (Fotos frei verwendbar)
 

Clubabend SI Linz 1 mit Besichtigung der Anton-Bruckner-Universität

Unser Clubabend im April führte uns an die Anton Bruckner Privatuniversität in Linz.
Die kaufmännische Direktorin, Mag. Brigitte Mössenböck zeigte uns dieses wundervolle neue Haus, das uns alle restlos begeisterte.Auch zahlreiche Gäste durften wir bei der Führung begrüßen.
 
Besichtigung Anton Bruckner Uni
 
 *************************************************************************************
 

Seite 11 von 11

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

SOROPTIMIST LINKLISTE

Hier einige interessante Links
  • SI of Europe
  • SI International
  • SI Österreichische Union

NÄCHSTE TERMINE

Feb
16

16.02.2021 18:30 - 19:00
Fasching in Linz

Mär
16

16.03.2021 18:30 - 19:00
Privatsphäre in Zeiten von Big Data

Apr
20

20.04.2021 18:30 - 19:00
Clubabend

Mai
18

18.05.2021 18:30 - 19:00
Clubabend

Jun
15

15.06.2021 18:00 - 18:30
Frau in der Wirtschaft

Copyright © 2021 Soroptimist International Österreichische Union Club Linz1
Go To Top