• Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login
  • News
    • Archiv
  • Über uns
    • Editorial
    • Wer sind wir
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Programmarbeit
    • Stipendien
    • Geschichte
  • SI Clubs
    • Clubleben
    • SI Clubs und Karte
    • SI Termine
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
  • Multimedia
    • Bildergalerien
    • Videos
  • Kontakt
Main Menu

Menu

  • News
    • Archiv
  • Über uns
    • Editorial
    • Wer sind wir
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Programmarbeit
    • Stipendien
    • Geschichte
  • SI Clubs
    • Clubleben
    • SI Clubs und Karte
    • SI Termine
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
  • Multimedia
    • Bildergalerien
    • Videos
  • Kontakt
  • Startseite
  • /News

Rückschau und Vorschau

Liebe Clubschwestern und Freunde der Soroptimisten Club Linz I,

ein ungewöhnliches Jahr 2020 geht zu Ende und wir blicken auch auf ein ungewisses Jahr 2021. Bei allen Einschränkungen haben wir es trotzdem geschafft, uns regelmässig zu sehen und den Kontakt aufrechtzuerhalten. Dafür bin ich allen sehr dankbar.

Wir haben liebe Menschen um uns, für die wir sorgen können und die sich um ums kümmern, wenn auch wir einmal mit den Auswirkungen von Corona hadern. Und das ist wichtig, um eine Pandemie gut zu überstehen und phsychisch gesund zu bleiben. Dafür können wir alle gar nicht dankbar genug sein!

Denken wir aber an Weihnachten auch an die, die uns in diesem Jahr verlassen mussten und die, die in den Spitälern noch mit den Folgen von Corona kämpfen. Oder an die Menschen, die gar kein Zuhause haben, in das sie sich jetzt zurückziehen können. Mein großer Dank geht daher an Thomas Niedermayr vom Verein B37, der uns am 15.12.20 auf unserem Clubabend so eindrücklich vom Leben der wohnungslosen Frauen in Linz berichtet hat. Es hat uns nachdenklich und auch demütig gemacht. Als kleines Dankeschön für das großartige Engagement von B37 haben wir am 23. Dezember eine große Tasche voller neuer Damenunterwäsche vorbeigebracht. Damit konnten wir einen großen Wunsch der Damen erfüllen.

Lasst uns alle hoffen, dass das Jahr 2021 uns wieder persönlich zusammenführt und wir wieder gemeinsam essen, trinken, lachen und unsere Clubaktivitäten geniessen können.

Bis dahin wünsche ich allen frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

G'sund bleiben!

Frauke Wurmböck
Präsidentin Club Linz I

Orange the World - Stoppt Gewalt an Frauen

Unter der Schirmherrschaft von Schauspielerin Ursula Strauss erstrahlen im Rahmen der 16-tägigen UN Women Kampagne 160 öffentliche Gebäude in Österreich in der Farbe der Solidarität: Orange.

Gewalt an Frauen und Mädchen sichtbar machen – dies ist das Ziel der internationalen UN Women Kampagne ORANGE THE WORLD, bei der weltweit symbolträchtige Gebäude in orangem Licht erstrahlen. Die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen, welche jährlich zwischen dem 25. November – dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen – und dem 10. Dezember – dem Internationalen Tag der Menschrechte – stattfinden, werden in Österreich seit 2017 gemeinsam von UN Women Austria, Soroptimist International Austria, dem Ban Ki-Moon Centre for Global Citizens und HeForShe Graz umgesetzt. Die Sponsoren Erste Group Bank AG, Energie Steiermark, T-Mobile Austria GmbH, UNIQA Österreich Versicherungen AG und die Raiffeisen Bankengruppe Österreich unterstützen heuer diese wichtige Awareness-Kampagne in Österreich.

Bereits zum dritten Mal in Folge Schirmherrin der Kampagne in Österreich ist Ursula Strauss. Die Schauspielerin engagiert sich stark im Kampf gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und tritt dafür ein, dass Gewaltopfer die Chance erhalten, sich mit ihren Erfahrungen in der Öffentlichkeit positionieren zu dürfen. Wie wichtig die Bewusstseinsbildung der Bevölkerung zu diesem Thema auch in Österreich 2020 immer noch ist, zeigen die Statistiken: 20 Prozent aller österreichischen Frauen ab 15 Jahren waren bereits von körperlicher und/oder sexueller Gewalt betroffen. 35 Prozent aller Frauen in Österreich wurden bereits sexuell belästigt. Viele Frauen sehen jedoch noch immer von Anzeigen ab. Der Handlungsbedarf ist weiterhin riesig, weshalb sich ORANGE THE WORLD auf Bewusstmachen, Vorbeugen und Reagieren fokussiert.

Um die Thematik in den öffentlichen Diskurs zu rücken, wird auch dieses Jahr in ganz Österreich ein sichtbares – oranges – Zeichen gesetzt. Die praktische Umsetzung der Kampagne in den Bundesländern wird von den 60 Soroptimistclubs in ganz Österreich forciert. „Die Bekämpfung der Gewalt an Frauen ist eines der obersten Ziele von Soroptimist International. Durch unser flächendeckendes Netzwerk in ganz Österreich war es uns auch heuer möglich, ein aktiver Partner für UN Women zu sein.“, erklärt Unionspräsidentin Dr.in Eliette Thurn. Das Wiener Volkskundemuseum, die Albertina, der Uniqa Tower, der Grazer Uhrturm, das Goldene Dachl in Innsbruck und das Schloss Mirabell in Salzburg sowie das Vorarlberger Landestheater in Bregenz – dies sind einige der bekanntesten Beispiele der mehr als 160 öffentlichen Gebäude in Österreich, die orange beleuchtet werden. Die Anzahl der beleuchteten Gebäude konnte somit seit dem österreichischen Start der Kampagne 2017 beinahe verdreifacht werden.

Der erfolgreiche Schwerpunkt von 2019, welcher auf der Einbeziehung von Krankenhäusern und der Sichtbarmachung der dort beschäftigten Opferschutzgruppen lag, wird 2020 weitergeführt. So erstrahlen wieder zahlreiche Krankenhäuser in orangem Licht. Zusätzlich liegt der Fokus dieses Jahr auf den Universitäten – im Besonderen medizinischen Fakultäten. In diesem Zusammenhang werden (soweit die Coronabestimmungen dies zulassen) auch interdisziplinäre Podiumsdiskussionen zum Thema Gewalt an Frauen organisiert. Es wird Vieles umgesetzt werden in den 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen – und die Botschaft ist klar: Hinsehen. Handeln.

 

Absage des Adventmarktes

Viele haben es schon befürchtet: wir werden dieses Jahr wohl nur unsere direkte Familie mit unseren Keksen und Marmeladen beglücken können.

Schweren Herzens haben wir uns entschieden, unseren Adventmarkt in der Hypobank nicht abzuhalten. Selbst wenn der Lockdown vorbei ist, könnten wir nicht guten Gewissens größere Ansammlungen von Menschen veranlassen. Unser Adventmarkt hat immer eine besondere künstlerische Note, die Menschen treffen sich bei einem guten Glaserl Wein, lauschen der Musik und freuen sich auf unsere ausgefallenen Kunstpreise bei der Tombola.

Wir werden versuchen, diesen Event in einer anderen Form im Frühsommer nachzuholen.

Bis dahin wünscht der Club Linz I allen eine ruhige und besinnliche Zeit.

Bitte bleiben Sie gesund!

 

Mit soroptimistischen Masken in den Herbst

Corona wird uns auch in den kommenden kälteren Monaten noch begleiten. Ein gut sitzender Mund-Nasen-Schutz wird unser täglicher Begleiter sein, ob in der Freizeit, im Beruf oder auch im Clubleben.

Dank unserer Clubschwester Astrid Kaut können wir in diesem Herbst und Winter mit eigenen soroptimistischen Masken gut geschützt und auch sehr stylisch unterwegs sein. 

Wer Masken bestellen möchte, kann sich gerne direkt an Druck + Faden wenden: www.druck-und-faden.at 

Alle Infos zu den Masken gibt es hier 

Seite 1 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

SOROPTIMIST LINKLISTE

Hier einige interessante Links
  • SI of Europe
  • SI International
  • SI Österreichische Union

NÄCHSTE TERMINE

Feb
16

16.02.2021 18:30 - 19:00
Fasching in Linz

Mär
16

16.03.2021 18:30 - 19:00
Privatsphäre in Zeiten von Big Data

Apr
20

20.04.2021 18:30 - 19:00
Clubabend

Mai
18

18.05.2021 18:30 - 19:00
Clubabend

Jun
15

15.06.2021 18:00 - 18:30
Frau in der Wirtschaft

Copyright © 2021 Soroptimist International Österreichische Union Club Linz1
Go To Top