
21.01.25 – Akute Hilfe nach Gewalterfahrung – Zeitnahe Traumatherapie für Frauen
Am ersten Clubabend des Jahres 2025 konnten sich am 21. Jänner 2025 die Clubschwestern ein Bild von der wertvollen Arbeit von Exit Sozial aus Linz machen. Exit Sozial kümmert sich um Opfer von Gewaltverbrechen – und ganz besonders um weibliche Opfer von Gewalt. In Form von Psychotherapie bieten sie wertvolle Unterstützung mit ihrer Traumatherapie an.
845 Stunden Psychotherapie im Jahr 2023
Mehr als 130 Personen wurden im Jahr 2023 durch Exit Sozial im Bereich der Psychotherapie für Verbrechensopfer behandelt. Fast 80% davon waren Frauen und Mädchen. Diese Zahl ist erschreckend hoch!
Betreute Opfer von | Anzahl | |
Einbruch | 5 Personen | |
Bewaffneter Überfall | 6 Personen | |
Gewalt gegen Heimunterbringung | 6 Personen | |
Ermordung Angehöriger | 6 Personen | |
Sexueller Missbrauch in Kindheit/Jugend | 10 Personen | |
Vergewaltigung/sexuelle Nötigung | 17 Personen | |
Gefährliche Drohung, Stalking | 20 Personen | |
Körperverletzung | 22 Personen | |
Häusliche Gewalt | 38 Personen |
Quelle: Exit Sozial 21.01.2025
Helfen, wenn nötig
Angeregt durch die Incoming-Präsidentin Michaela Jurda-Nesko wird der Club Soroptimist International Linz I in diesem Jahr 75 Therapieeinheiten finanzieren. Damit unterstützen wir insbesondere die Frauen, die gemäß dem Verbrecheropfergesetz keinen gesetzlichen Anspruch auf eine Psychotherapie haben. Denn ohne eine Traumatherapie werden die Betroffenen mit ihren Erfahrungen alleine gelassen und das erlebte Leid potenziert sich. Mit unserer Unterstützung wollen wir den Frauen erleichtern, wieder zurück in ihr Leben zu kommen.
Wir danken Gerda Mühlegger für den tiefen Einblick in ihre Arbeit und freuen uns auf die guten Zusammenarbeit in diesem zutiefst soroptimistischen Projekt.